Morgenmeditation 7.00 - 8.00, siehe Kalender
Die SUFI BREATHING MEDITATION ist eine kraftvolle Atemmeditation. Sie wirkt erfrischend, erdend, reinigend und harmonisierend. In der ersten Phase atmest du mit einer Atemtechnik aus dem Sufismus durch alle Energiezentren deines Körpers. Die zweite Phase ist Stille, in der dritten Phase singst oder summst du ein Mantra mit und die letzte Phase ist wiederum Stille.
Leitung: Wolfgang Vadano Berger
Information: Therapiezentrum Hyrtlgasse 0699 / 119 09 337, ta.essagltryh-murtnezeipareht@eciffo
Die Aum-Meditation
ist eine soziale Meditation, in der du lernst, durch emotionalen Ausdruck, gleichsam in einer Zick-Zack-Bewegung von einem Gefühlsextrem zum anderen, deine Gefühle zu meistern.
Die zwölf Phasen dieser höchst aktiven und interaktiven Meditation bringen dich wie über eine emotionale Hochschaubahn direkt in dein eigenes Zentrum, zu dir selbst. Sie gibt Energie, sie löst Verspannungen und Stress, sie heilt seelische Wunden, sie bringt dich in Verbindung mit deiner eigenen Kraft und Vitalität, kurz gesagt tut sie dem Körper, dem Geist und der Seele gut. Und die AUM-Meditation ist eine ideale Möglichkeit, bestehende Freundschaften zu beleben und neue zu kreieren. Sie wurde von Veeresh D. Yuson, Leiter des Therapiezentrums „Humaniversity“, Holland, entwickelt (www.humaniversity.nl).
Leitung:
Lisa Peterlechner, MSc, certified AUM-leader, Arbeitslust-Coachin, Trainerin für wertschätzende Kommunikation
Kosten:
28 Euro, bring a new friend Rabatt 20 Euro, 5er Block 120 Euro
Info und Anmeldung:
Lisa Peterlechner 067761168703, moc.liamg@renhcelretep.asil
Bitte nimm bequeme Kleidung mit!
SA, 17.00 – SO, 13.00
AUM + Natur bei der Rax genießen + Sauna + mit Freunden aushängen + Morgenmeditation + Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlmeditation + gut essen + Natur genießen + wohl fühlen...
55.- + U/V (ab 48,20, Seminarhotel Flackl); MindestteilnehmerInnenzahl 10; es ist möglich, auch nur zur AUM zu kommen (25.-)
Leitung:
Ewald Pollheimer, MSc, Psychotherapeut, Humaniversity Therapist
Mag. Wolfgang Berger, Psychologe, Psychotherapeut
Kosten: 55.-
Info und Anmeldung:
Ewald Pollheimer, MSc, 0699 / 120 743 27 bzw. Therapiezentrum Hyrtlgasse 0699 / 119 09 337, ta.essagltryh-murtnezeipareht@eciffo
Meditationstag mit Dwari Deutsch
14.00 bis 20.00
Info & Anmeldung:
Atibha E. Sula: moc.oohay@ahbita, 0043 650 269 76 49
Meditation ist ein natürlicher Zustand, den wir verloren haben. Sie ist ein verlorenes Paradies, ein Paradies jedoch, das sich wiedergewinnen lässt.
Schau in die Augen eines Kindes…schau, und du findest tiefe Stille und Unschuld. Jedes Kind kommt in einem meditativen Zustand auf die Welt, doch dann muss es in die Wege der Gesellschaft eingeführt werden – es muss lernen, wie man denkt, wie man rechnet, wie man Schlüsse zieht, wie man argumentiert. Es muss Wörter lernen, Sprache Konzepte. Und nach und nach verliert es die Verbindung mir seiner eigenen Unschuld. Es wird verdorben und durch die Gesellschaft verunreinigt. Es wird zu einem geölten Mechanismus, es ist kein Mensch mehr.
Es geht einzig darum, jenen ursprünglichen Zustand wiederzugewinnen. Du hast ihn einmal gekannt, deshalb wirst du überrascht sein, wenn du zum ersten Mal in Meditation bist, denn in dir wird ein starkes Gefühl aufsteigen, als würdest du sie bereits kennen. Und dieses Gefühl trügt nicht: Du kennst sie bereits. Du hast vergessen. Der Diamant ist unter einem Haufen Abfall verloren gegangen. Doch wenn du nachgräbst, wirst du den Diamanten wiederfinden.
Er kann nicht wirklich verloren gehen, er kann nur in Vergessenheit geraten. Wir werden als Meditierer geboren, doch dann lernen wir die Wege des Verstandes.
Aber irgendwo tief drinnen verbirgt sich unsere wahre Natur wie ein unterirdischer Strom. Du brauchst nur ein bisschen zu graben und schon findest du die sprudelnde Quelle, die Quelle frischen Wassers. Und sie zu finden ist die größte Freude im Leben.
Osho
Abendmeditation 18.00 - 19.00, siehe Kalender
Die Kundalini Meditation ist eine entspannende Meditation, die am besten nach einem Arbeitstag gemacht wird. Sie löst Anspannungen und wirkt wie ein Erfrischungsbad. In den ersten beiden Phasen dieser Meditation lockert sich der Körper und wird wieder frei beweglich, in den zweiten beiden Phasen entsteht Raum für tiefe Entspannung und Stille. Die Kundalini Meditation ist eine der bekanntesten Osho-Meditationen und wird weltweit praktiziert. Sie ist für Meditationsbeginner als auch für Fortgeschrittene offen.
Leitung: Mag. Ingrid Yamouna Hofer
Information: ta.neiw-murtnezsnoitatidem@tkatnok
Die 4 Phasen der Kundalini Meditation
Erste Phase 15 Minuten - Sich Schütteln
"Lasse das Schütteln von selbst geschehen - mache es nicht! Stell dich still hin und fühle es kommen, und wenn dein Körper anfängt ein wenig zu zittern, dann hilf nach, aber mache es nicht. Genieße es, freue dich darüber, lasse es zu, heiße es willkommen, aber erzwinge es nicht"
"Wenn du es erzwingst, wird eine Übung daraus, eine Gymnastik. Dann wird das Schütteln zwar da sein, aber nur an der Oberfläche, es durchdringt dich nicht. Im Innern bleibst du hart wie ein Stein, wie ein Felsbrocken. Du bleibst der Macher, und der Körper wird dir nur gehorchen. Aber um den Körper geht es nicht; es geht um dich."
"Wenn ich sage schüttle dich, so meine ich, schüttle deine Härte, dein Wesen, das einem Felsblock gleicht. Dein ganzes Sein soll sich bis in die Grundfesten schütteln, damit es flüssig und fließend wird, damit es schmilzt und strömt. Und wenn dein erstarrtes Wesen zu fließen beginnt, geht dein Körper mit. Dann gibt es niemanden, der sich schüttelt, nur noch das Schütteln. Dann macht es niemand, dann geschieht es einfach. Der Macher ist nicht da."
Osho
Zweite Phase 15 Minuten - Tanzen
Tanze wie es dir Spaß macht, und lass den ganzen Körper sich so bewegen wie er will. Die Augen können offen oder geschlossen sein.
Dritte Phase 15 Minuten - Wahrnehmen
Schließe die Augen und sei still. Setze dich hin oder bleibe stehen und schaue unbeteiligt zu, was innen und außen geschieht.
Vierte Phase 15 Minuten - Still liegen
Lege dich mit geschlossenen Augen hin und sei still.
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils 7.00 - 8.00
Die Dynamische Meditation ist eine Meditation in 5 Phasen, sie dauert insgesamt 60 Minuten. Sie kann individuell oder in einer Gruppe praktiziert werden. Lockere Kleidung ist empfehlenswert. Während der Meditation halte die Augen geschlossen oder trage eine Augenbinde.
- Phase: 10 Minuten. Musik. Atme zehn Minuten tief und schnell durch die Nase. Lass den Körper so entspannt sein wie möglich und beginne tief, schnell und chaotisch zu atmen – so tief und so schnell wie möglich. Atme so zehn Minuten lang, intensiv, ohne Pause, verausgabe dich total! Wenn sich der Körper bewegen will, während du atmest, erlaube es, geh völlig mit.
- Phase: 10 Minute. Musik. Zehn Minute Katharsis, du lässt jede Art von Energie geschehen, die durch das Atmen erzeugt wurde. Wichtig ist, dass du ausdrückst, herauswirfst, was in dir hochkommt, lass dich total gehen. Lass einfach passieren, was passiert; unterdrücke nichts! Wenn dir nach Weinen ist, weine; wenn dir nach Tanzen ist, tanze. Lach, schrei, heul, spring und schüttel dich – egal, was du tun willst, tu es! Sei einfach Zeuge dessen, was mit dir passiert.
- Phase: 10 Minuten. Musik. Rufe zehn Minuten lang „HUH! – HUH! – HUH!“ Streck die Arme in die Höhe und spring zehn Minuten lang auf und nieder, während du „HUH! – HUH!“ rufst. Lande dabei hart auf deinen Fußsohlen, damit das „HUH!“ tief in dein Sex-Zentrum gestoßen wird. Springe und rufe bis zur völligen Erschöpfung.
- Phase: 15 Minuten. Stille. Verharre 15 Minuten lang völlig regungslos, in der Position, in der du gerade bist. Erstarre! In welcher Stellung du auch gerade bist, bleibe völlig bewegungslos. Die Energie wurde durch Atmen wachgerufen, durch Katharsis gereinigt und durch das Sufi-Mantra „HUH!“ nach oben gelenkt. Lass sie jetzt tief in dir arbeiten. Energie bedeutet Bewegung. Wenn du sie nicht länger hinauswirfst, fängt sie an, im Inneren zu arbeiten.
- Phase: 15 Minuten. Musik. Tanze und feiere 15 Minuten lang, und bringe deinen Dank zum Ausdruck für die tiefe Freude, die du erfahren hast.
Leitung: Mag. Ingrid Yamouna Hofer
Information: ta.neiw-murtnezsnoitatidem@tkatnok
Mindful Self-Compassion mit Paul Kaufmann und Ewald Pollheimer
8 Abende, jeweils 19.00-21.30 + 1 Tages Retreat
MSC ist ein strukturiertes Programm, welches speziell zur Steigerung des Selbstmitgefühls entworfen wurde. Selbstmitgefühl heißt, uns selbst mit ebenso viel Großzügigkeit und Respekt entgegenzutreten wie einem geliebten Menschen, den wir durch eine Zeit des Leidens, des Scheiterns oder der Selbstzweifel begleiten. Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl sowohl Ängste und Depressionen mindern als auch die emotionale Widerstandskraft und das Wohlbefinden so sehr steigern kann, dass der Weg zu einem gesünderen Lebensstil geebnet wird.
Für wen: Menschen, die an Selbsterfahrung im achtsamen Selbstmitgefühl interessiert sind; Menschen, die im psychosozialen Bereich arbeiten.
Inkludiert: Handout, Meditationen zum runter laden
Leitung:
Kaufmann Paul, Prim. Dr.
Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, ärztlicher und psychotherapeutischer Leiter der promente Reha Neusiedlersee für Psychosoziale Gesundheit, Certified MSC-Lehrer
Pollheimer, Ewald, MSC
Psychotherapeut in eigener Praxis, Leiter des Projekts "Selbstmitgefühl mit Achtsamkeit" der promente Reha Neusiedlersee für psychosoziale Gesundheit, Certified MSC-Lehrer, langjährige Meditationserfahrung
Weitere Info:
069919428974, ta.ovlasnoc@tkatnok