wb 200

Mag.
Wolfgang Berger

Zentrumsleiter
Meine Schwerpunkte liegen in gleichen Teilen in den Bereichen Psychotherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Meditation...
Lesen Sie mehr
ingrid-hofer

Mag.a
Ingrid Hofer

SCHWERPUNKTE: Personales Stimmtraining Sprechtechnik Gesangsunterricht Lösungsorientierte, Systemische Beratung...
Lesen Sie mehr


chuhl

Mag.a Claudia Hopfinger-Uhl

Um den Zugang zum inneren Erleben zu ermöglichen, verwende ich neben dem personzentrierten Gespräch unterschiedliche Methoden...
Lesen Sie mehr
A 4557415

Mag.a Renate Sachet

SKAN-Körperarbeit
Wenn die Lebensenergie frei fließt, dann stellt sich eine Art von Vertrauen ein, eine Art von Intimität mit sich selbst und mit anderen.
Lesen Sie mehr
KarolaR

Karola Reifetshamer

Personzentrierte Psychotherapie
Basierend auf einem humanistischen Menschenbild vertraue ich auf die Ressourcen und kreativen Möglichkeiten jedes Einzelnen, sich zu entfalten und mit Problemen umzugehen.
Lesen Sie mehr
Susanne Schweiger 80×100

Mag.a Susanne Schweiger

Schwerpunkte: Systemische Psychotherapie, Traumatherapie, Supervision, Familienberatung, Fortbildungen zu den Themen: Traumatologie, Migration, Krisenintervention
Lesen Sie mehr
Veronika Wieser

Mag.a Veronika Wieser

Schwerpunkte: Burn-Out, Ängste, Persönlichkeitsentwicklung und Trauerbegleitung.
Lesen Sie mehr

Mag. Wolfgang Berger

+4369911909337


Psychologe und Psychotherapeut; European Certificate for Psychotherapy (ECP); Leiter des Therapiezentrums Hyrtlgasse

Ausbildung in Klientenzentrierter Therapie mit Schwerpunkt Encountergruppentherapie; Weiterbildungen in körperorientierter Psychotherapie (ERI, Emotionale Reintegration), Erikson`scher Hypnotherapie, Aufstellungsarbeit, Sexualtherapie (Sexocorporel, ZISS), Traumatherapie (Trauma Release), certified AUM-Leader (Humaniversity, NL)

Seit 1991 Tätigkeit als Psychotherapeut in eigener Praxis und als Trainer für Gruppenselbsterfahrung in Ausbildungen für Diplomlebensberatung (WIFI NÖ und Wien sowie Landesakademie NÖ); von 2000 bis 2006 Tätigkeit im institutionellen klinischen Bereich (stationäre Langzeittherapie für Suchtkranke); Seit 2006 selbständig in eigener Praxis; Seit 1981 Meditationspraxis, seit 1986 Meditationslehrer

SCHWERPUNKTE:
Meine Schwerpunkte liegen in gleichen Teilen in den Bereichen Psychotherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Meditation.
Psychotherapeutische Schwerpunkte sind Sexualtherapie, Psychosomatische Störungsbilder, Angststörungen, Depressionen, Burn Out, Traumatherapie.
Persönlichkeitsentwicklung: Ich biete Einzelselbsterfahrung oder Persönliches Coaching und verwende dabei u.a. Körperorientierte Therapie, Arbeit mit dem Inneren Kind, Traumatherapie, Hypnotherapie; in der Gruppenselbsterfahrung liegt mein Schwerpunkt in Gruppendynamischen Methoden, im speziellen in Encounterguppentherapie. Sexualtherapeutische Selbsterfahrung. Einzelselbsterfahrung für KollegInnen in Ausbildung.
Meditation: ich leite Meditationen in Gruppen, bei Bedarf auch Begleitung für Einzelne.
Supervision: für KollegInnen in psychosozialen Berufen.

Mag.a Ingrid Hofer


Sängerin, Stimmtrainerin

Ausbildung:

  • Gesangsstudium an der Universität f. Musik u. Darst. Kunst Wien.
  • Sprechtechnik bei Gudrun Egger (Voice Design, Linz)
  • Dipl. Lebens- und Sozialberater bei ICN / WiFi St. Pölten.

Langjährige Tätigkeit als Sängerin in Bereich Oper, Lied und Oratorium, mit Schwerpunkten Alter und Zeitgenössischer Musik auf größeren und kleineren Bühnen im In- und Ausland, sowohl als Solistin als auch in Vokalensembles seit 1990.

Betreuung psychisch und sozial benachteiligter Menschen in einem Psychosozialen Tageszentrum seit 2006.

SCHWERPUNKTE:

  • Personales Stimmtraining
  • Sprechtechnik
  • Gesangsunterricht
  • Lösungsorientierte, Systemische Beratung

Lesen Sie mehr Informationen auf meiner persönlichen website.

KollegInnen, die mit Ihrer Teilzeitpraxis im Therapiezentrum Hyrtlgasse eingemietet sind

Mag.a Claudia Hopfinger-Uhl

+4369919831235


Klinische Psychologin und Psychotherapeutin

Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie. Weiterbildungen in Tanztherapie; orientalischer Tanz und Gesundheitslehre für Frauen; Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe, Traumatherapie; Psychoonkologie; Entspannungsmethoden; existenzanalytischer Psychotherapie.

Seit 2012 bin ich als Klinische Psychologin an der Semmelweis Frauenklinik Wien tätig, von 2005 bis 2012 im Landesklinikum Waldviertel Horn mit den Schwerpunktbereichen Frauenheilkunde und Onkologie. Seit 2003 arbeite ich außerdem als Psychotherapeutin und Psychologin in eigener Praxis.

Um den Zugang zum inneren Erleben zu ermöglichen, verwende ich neben dem personzentrierten Gespräch unterschiedliche Methoden: Körperwahrnehmung, Entspannung, Bewegung, Tanz und Imagination.

SCHWERPUNKTE:

  • Frauengesundheit; problematische Schwangerschaft; unerfüllter Kinderwunsch; sexuelle Probleme
  • Lebenskrisen, Neuorientierung, Sinnfindung, Selbsterfahrung
  • Psychosomatische und körperliche chronische Erkrankungen; Trauma
  • Angststörungen und Depressionen
  • Interkulturelle Themen

Mag.a Renate Sachet

+43 699 819 815 39


SKAN-Körperarbeit
Wenn die Lebensenergie frei fließt, dann stellt sich eine Art von Vertrauen ein, eine Art von Intimität mit sich selbst und mit anderen. Durch vertieftes Atmen wird die natürliche Lebenskraft gestärkt – Verspannungen und Blockaden gelöst – „lebendiges Sein“ wieder zurück erobert.

Energetische Ausgeglichenheit:
  • stärkt die Selbstheilungskräfte
  • intensiviert die Erlebnisfähigkeit
  • schafft klaren Zugang zur eigenen Intuition

SKAN-Körperarbeit ist geeignet,
  • für alle Personen, die aus ihren gelernten Mustern herauswachsen wollen – auf der bioenergetischen Ebene weiter wachsen wollen.
  • für alle, die erfahren wollen, wie sich pulsierende Lebenskraft im eigenen Körper und im direkten energetischen Kontakt mit anderen Menschen und der Welt anfühlt.

SKAN heißt „das, was sich bewegt“
„Ein atmender, fühlender Teil der lebendigen Welt zu sein und weiter zu wachsen…“ ist das was mich bewegt.

Ausbildungen/Stationen im Leben:
SKAN- Körperarbeit seit 1997
BWL Studium, Personal- und Organisationsentwicklung, Gruppendynamik, Verhaltenstraining, Coaching,
Feldenkrais Ausbildung; Taiji, Qigong und Wushu; Psychotherapeutisches Propädeutikum; Gymnastik und Tanz unterrichtet

SKAN-Körperarbeit biete ich in Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit an.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf meiner persönlichen website.

Karola Reifetshamer

+43 677/62770080


Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Personzentrierte Psychotherapie


Fortbildung in Tanz- und Gestalttherapie auf Basis von Anna Halprins Life/Art Process
Fortbildung in Atem und Achtsamkeitstherapie
Focusing Begleiterin
Feldenkrais Practitioner
Yoga Lehrerin

Interesse für menschliche Bewegung und Berührung, den Körper als Erlebens- und Ausdrucksmedium. Beschäftigung mit Tanz, Contact Improvisation und Authentic Movement.

Selbstständig als Feldenkrais und Yoga Lehrerin im Einzel- und Gruppensetting bei Somart und in der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Psychotherapeutische Tätigkeit seit 2017 beim Verein iwik.

Schwerpunkte:
Ängste, Belastungsstörungen, Burn-Out, Psychosomatische Beschwerden,
Beziehungsprobleme, Depression, Krisen- und Umbruchsituationen
Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung

Im Zentrum der Personzentrierten Psychotherapie steht die Begegnung von Mensch zu Mensch. Dieser Dialog kann mittels Gespräch, aber auch durch andere Ausdrucksformen entstehen… Basierend auf einem humanistischen Menschenbild vertraue ich auf die Ressourcen und kreativen Möglichkeiten jedes Einzelnen, sich zu entfalten und mit Problemen umzugehen. Es geht darum, eine forschende Haltung zu entwickeln, die die eigene Wahrnehmung befreit und stärkt, sodass ein bewusster und flexibler Umgang mit sich selbst und anderen entstehen kann.

"Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“ (Rumi)

Mag.a Susanne Schweiger, MA

0680/141 35 72


Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Supervisorin

Geb. 1964 in Wien

Ausbildungen:
1993 Magister in Germanistik & Philosophie
2002 Supervision, Organisationsentwicklung & Coaching
2006 Master in Women Studies & Feminist Research
2017 Systemische Familientherapie
2017 Zusatzausbildung in Traumatherapie

Langjährige Berufserfahrung im Bildungs- und Sozialbereich:
Trainerin in AMS-Maßnahmen, Lehrerin für „Deutsch als Fremdsprache“, Beraterin für Jugendliche, Projektleiterin in EU-Projekten für Jugendliche und AsylwerberInnen, Leiterin eines Frauenhauses, Therapeutin bei der Spielsuchthilfe

Seit 2015 als Psychotherapeutin

Seit 2002 als Supervisorin

Aktuelle Arbeitsbereiche:

In eigener Praxis:
Psychotherapie
2015 habe ich meine Praxis eröffnet und mir damit einen großen Traum erfüllt. Als Psychotherapeutin und Traumatherapeutin arbeiten zu können ist für mich sehr erfüllend. Ich arbeite ausschließlich mit Erwachsenen. Bisher haben sich diese inhaltlichen Schwerpunkte ergeben: Depression, Sucht, Angsterkrankungen, Sexueller Missbrauch, Trauma.
Supervision
Biete ich für den Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich an, für Teams und Einzelpersonen; hier hat sich bisher ein Schwerpunkt im Bereich Migration ergeben, der mir sehr am Herzen liegt.

Familienberatungsstelle "Das Zentrum":
www.das-zentrum.at
Seit 2017 arbeite ich als Beraterin in der Familienberatungsstelle, seit 2018 bin ich Obfrau des Trägervereins. Wir beraten Einzelpersonen, Paare und Familien. Vor allem in Übergangskrisen (z. B. Pubertät der Kinder, Trennungen, Scheidungen,…) kommen die überwiegend weiblichen KlientInnen zu uns. Es ist immer wieder schön, Menschen über diese schwierigen Lebensphasen hinweg helfen zu können.

Fortbildungen:
Zu den Themen „Trauma“, „Migration & Psychotherapie“ und „Krisenintervention“ biete ich für Organisationen und Institutionen im Sozial- und Bildungsbereich Workshops und Seminare an. Wobei die Inhalte auf die jeweiligen Erfordernisse abgestimmt werden.

Mag.a Veronika Wieser

+436765215505


Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Kunsttherapeutin
Schwerpunkte: Burn-Out, Ängste, Persönlichkeitsentwicklung und Trauerbegleitung.
Je nach persönlichem Anliegen biete ich Psychologische Beratung und Behandlung als auch Kunsttherapie im Einzelsetting an. Zusätzliche Qualifikationen:
  • Mehrjährige Tätigkeit im betreuten Wg-Bereich (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
  • Breitgefächerte Erfahrung im psychiatrischen Bereich
  • Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen
  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Lernbehinderung
  • Zusatzausbildung als Mediatorin
  • Fortbildung: „Kunsttherapie bei Burnout“
Den Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich darin, innerhalb eines sicheren vertrauensvollen Rahmens, dem Raum zu schenken, was belastet, schmerzt, irritiert und blockiert und einen guten Nährboden dafür zu schaffen, was wachsen, gedeihen und erblühen möchte.
„Jeder Mensch trägt seinen Rucksack, welcher neben Altlasten und aktuellen Beschwernissen auch eine Menge an Schätzen und Ressourcen in sich birgt. Es macht mir große Freude, Menschen ein Stück auf Ihrem ganz persönlichen Weg zu begleiten.“
Besuchen Sie sehr gerne meine Website, um Näheres zu erfahren. www.psychologieundkunst.at